Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Raumlufttechnische Anlagen

Facility Management: Raumlufttechnische Anlagen

DIE QUALITÄT DER RAUMLUFT IN GEBÄUDEN HAT EINEN GROSSEN EINFLUSS AUF DIE GESUNDHEIT UND DAS WOHLBEFINDEN DER MENSCHEN

DIE QUALITÄT DER RAUMLUFT IN GEBÄUDEN HAT EINEN GROSSEN EINFLUSS AUF DIE GESUNDHEIT UND DAS WOHLBEFINDEN DER MENSCHEN

Daher spielt die optimale Raumlufttechnik in Gebäuden eine herausragende Rolle. Als Großunternehmen bieten wir wirkungsvolle Raumlufttechnik-Lösungen an, um eine behagliche und gesundheitsfördernde Raumluftqualität sicherzustellen. Unsere Fachleute analysieren dabei die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden und erarbeiten passgenaue Lösungen.

Raumlufttechnische Anlagen betreiben

RLT-Anlagen sind so zu betreiben, dass sie den Menschen und dem Kerngeschäft dienen

Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden, die Sicherheit und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Aus gesundheitlichen und wirtschaftlichen Gründen stellt der Service Provider sicher, dass er durch seine Maßnahmen ein förderliches Raumklima am Arbeitsplatz schafft.

Die RLT-Anlagen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und erfüllen die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Bei der Planung berücksichtigen wir die Grundlagen, technischen Regeln, Normen und Richtlinien für Lüftungs- und Klimaanlagen. Schon in der Planungsphase legen wir Wert darauf, dass die Instandhaltung (Reinigung, Wartung usw.) der RLT-Anlagen sicher durchgeführt werden kann.

Das Raumbuch bildet die geeignete Grundlage, um Bewertungskriterien für die umfassende Betrachtung von Objekt und technischer Ausstattung zu erarbeiten und festzulegen. Damit können wir im Rahmen der Übertragung der Planungsleistungen agieren. Es liegt in der Verantwortung des Auftraggebers, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit dem Service Provider, ein Raumbuch zu erstellen, das den Anforderungen für die Umsetzung der vertraglichen Leistung entspricht.

Für die Anlagen ist ein Betriebstagebuch zu führen, in das wesentliche Ereignisse des Betriebsablaufs (z. B. Störungen und die ergriffenen Maßnahmen zur Behebung, wichtige Betriebsdaten sowie Ergebnisse behördlich angeordneter Prüfungen) eingetragen werden.

Das Betriebshandbuch ist ebenfalls Teil des Raumbuchs und wird vom Service Provider während des gesamten Lebenszyklus der Anlagen geführt. Darin werden Prüfungsdokumentationen, Instandhaltungsarbeiten und Anlagenmodifikationen, die zu Änderungen der Betriebsweise führen, sowie die verwendeten Betriebsmedien dokumentiert. Darin finden sich unter anderem Daten zum Betreiber, zum Standort, zum Anlagenhersteller, die Anlagendaten (Typenschild) und das Prüfintervall.

Zur Verständigung über die Zusammenhänge definiert die Instandhaltung Begriffe, die zusammen mit den Begriffen gemäß DIN EN 13306 erforderlich sind. Dabei wird nach DIN 31051 in die Grundmaßnahmen der Inspektion, der Wartung, der Instandsetzung und der Verbesserung unterteilt.

Für weitere Informationen und passende Dokumente zur Liste der Kostengruppen gem. DIN 276 besuchen Sie unseren Dokumentenshop für FM.

RLT-ANLAGEN UND RLT-GERÄTE, KOSTENGRUPPEN:

  • 430 Lufttechnische Anlagen

  • 431 Lüftungsanlagen

  • 432 Teilklimaanlagen

  • 433 Klimaanlagen

  • 434 Kälteanlagen

  • 439 Lufttechnische Anlagen – Sonstige

NORMEN/ RICHTLINIEN:

DIN 276:2018-12 - Kosten im Bauwesen;

DIN EN 13306:2018-02 Instandhaltung - Begriffe der Instandhaltung; Dreisprachige Fassung EN 13306:2017;

DIN 31051:2019-06 Grundlagen der Instandhaltung;

VDI 3814 Blatt 4.3:2020-11 - Gebäudeautomation (GA) - Methoden und Arbeitsmittel für Planung, Ausführung und Übergabe - GA-Automationsschema, GA-Funktionsliste, GA-Funktionsbeschreibung;

VDI-MT 3810 Blatt 1:2020-10 - Betreiben und instand halten von gebäudetechnischen Anlagen – Grundlagen;

VDI 2073 Blatt 1 Berichtigung:2014-11 Hydraulik in Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung - Hydraulische Schaltungen - Berichtigung zur Richtlinie VDI 2073 Blatt 1:2014-05;

DIN 18379:2019-09 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Raumlufttechnische Anlagen, (Die VOB/C ist einer von drei Teilen der VOB, der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen. Die VOB/C enthält die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (genannt ATV). Die allgemeinen Regelungen für „Bauarbeiten“ jeder Art finden sich in der ATV DIN 18299);

VDI 6022 Blatt 1:2018-01 Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen und Geräte (VDI-Lüftungsregeln);

VDI-MT 6022 Blatt 2:2020-07 Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Qualifizierung von Personal für Raumlufttechnik und Raumluftbefeuchtung;

VDI 6022 Blatt 3:2011-07 Raumlufttechnik - Raumluftqualität - Beurteilung der Raumluftqualität

VDI 6022 Blatt 4:2012-08 Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Qualifizierung von Personal für Hygienekontrollen, Hygieneinspektionen und die Beurteilung der Raumluftqualität;

VDI 6022 Blatt 4.1:2014-03 Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Qualifizierung von Personal für Hygienekontrollen, Hygieneinspektionen und die Beurteilung der Raumluftqualität - Nachweisverfahren zur Qualifizierung in Schulungskategorie A und Schulungskategorie B;

VDI 6028 Blatt 4.1:2006-02 Bewertungskriterien für die Technische Gebäudeausrüstung - Anforderungsprofile und Wertungskriterien für die Raumlufttechnik

VDMA 24186-0:2019-09 Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden - Teil 0: Übersicht und Gliederung, Nummernsystem, Allgemeine Anwendungshinweise, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau;

VDMA 24186-1:2019-09 Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden - Teil 1: Lufttechnische Geräte und Anlagen

VDMA 24186-4:2018-05 Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden - Teil 4: MSR-Einrichtungen und Gebäudeautomationssysteme

VDMA 24186-7:2019-09 Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden - Teil 7: Brandschutztechnische Geräte und Anlagen

DIN EN 13779:2007-09 Lüftung von Nichtwohngebäuden - Allgemeine Grundlagen und Anforderungen für Lüftungs- und Klimaanlagen und Raumkühlsysteme; Deutsche Fassung EN 13779:2007

VDI 2052 Blatt 1:2017-04 Raumlufttechnik - Küchen (VDI-Lüftungsregeln)

DIN EN 12097:2006-11 Lüftung von Gebäuden - Luftleitungen - Anforderungen an Luftleitungsbauteile zur Wartung von Luftleitungssystemen; Deutsche Fassung EN 12097:2006

Öffentliches Baurecht - im Verbund mit Bau-Nebenrecht

Grundsätze für die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen entsprechend der Prüfverordnung - PVO durch Prüfsachverständige

Für weitere Informationen und passende Dokumente zu den Arbeitskarten in Anlehnung an VDMA 24186 besuchen Sie unseren Dokumentenshop für FM.

PLANERISCHE VORAUSSETZUNGEN FÜR BESTIMMUNGSGEMÄSSES BETREIBEN

Detaillierte Aufgaben und Zeitpläne für die Instandhaltung aller Komponenten und Bauteile einer RLT-Anlage werden nur bei ordnungsgemäßer Instandhaltung verwendet, um die Einsatzfähigkeit sicherzustellen.

Der Service Provider berücksichtigt die zukünftig erforderliche Instandhaltung für den festgelegten bestimmungsgemäßen Betrieb, um die verschiedenen Bereiche sinnvoll miteinander zu verknüpfen und abzustimmen. Kontrolle und Eingriffe sind jederzeit möglich und werden teilweise mit Hilfe der Gebäudeautomation durchgeführt. Die Ziele und Vorgaben des Betreibers werden definiert und mit den Vorgaben bzw. Vorstellungen des Service Providers abgestimmt.

Das Raumbuch wird zusammen mit dem Betriebshandbuch kombiniert, um die Anforderungen für ein Prüfbuch für den Brandschutz zu erfüllen und ein gemeinsames Dokument zu erstellen. Hierin werden Festlegungen und Verfahren für technische, betriebliche und begleitende Maßnahmen zur Planung des gesamten organisatorischen Ablaufs definiert und dienen dem Service Provider zur Ausführung der Leistungen.

Ein bedeutender Aspekt dieser Anlage ist die Einhaltung wiederkehrender Prüfungen an den technischen Anlagen. Die Prüfpflichten sind gemäß der Prüfverordnung des Landes Schleswig-Holstein verbindlich und werden vom Service Provider beachtet. Folglich beauftragt der Service Provider die Maßnahmen zur Umsetzung der wiederkehrenden Prüfpflichten. Die Baugenehmigung als Teil der Ausführung wird vom Betreiber beigefügt. Die erforderlichen Dokumente zur Identifizierung prüfpflichtiger Anlagen sind im Betriebshandbuch zugänglich und werden vom Service Provider kontinuierlich abgeglichen.

Gegebenenfalls vorhandene Arbeitspapiere sind als Anhang dieser Leistungsbeschreibung beigefügt. Anhänge wie Anlagenlisten, Arbeitskarten, Schemata, Dokumentationen und technische Zeichnungen werden als Ergänzung hinzugefügt.

Erläuterungen zu den Ergebnissen jeder Inspektionsphase (Vorinspektion, Vor-Ort-Inspektion, Methodik, Bericht) einschließlich Checklisten für die im Prüfbericht anzugebenden Informationen werden vom Service Provider erfasst und entsprechend der Richtlinie dokumentiert und archiviert.

Hinsichtlich der Luftqualitätsanforderungen wird zwischen den Anforderungen an die Zuluftqualität aus den betreffenden RLT-Anlagen und der Raumluftqualität unterschieden. Letztere wird durch Anforderungen an das Innenraumklima und die Hygienequalität der Raum- und/oder Atemluft bestimmt (siehe auch VDI 6022). Abhängig von der Nutzung der maschinell belüfteten Räume gelten für die Raumluftqualität Anforderungen aus verschiedenen gesetzlichen Regelwerken, die vom Service Provider beachtet werden. Diese bilden eine wichtige Grundlage für den Betrieb der jeweiligen RLT-Anlage und sind in jedem Fall von allen Beteiligten umzusetzen. Dazu werden alle für diese Maßnahme verantwortlichen Mitarbeiter des Service Providers in die Einhaltung bestimmter Qualitätsstandards eingewiesen. Um den rechtskonformen Betrieb inklusive Instandhaltung sicherzustellen, ist die Ermittlung dieser Anforderungen und ihre Berücksichtigung bei den durchgeführten Maßnahmen im Vorfeld als Leistungsvoraussetzung notwendig. (Raumluftqualität Anforderungen, Erwartungen der Raumnutzer gemäß aktuellen Normen). Der Service Provider stellt sicher, dass er vor Beginn der Leistungen gemäß den Anforderungen alle relevanten Richtlinien, Normen und Regelungen der Leistungsbeschreibung kennt und seine Mitarbeiter entsprechend schult. Abschließend wird daran erinnert, dass die Verpflichtung zum hygienisch einwandfreien Betrieb von RLT-Anlagen auch aus der Arbeitsstättenverordnung hervorgeht. Unter Punkt 3.6 Lüftung verlangt der Gesetzgeber, dass in umschlossenen Arbeitsräumen ausreichend gesundheitlich unbedenkliche Atemluft vorhanden sein muss. Ablagerungen und Verschmutzungen in den RLT-Anlagen, die zu einer unmittelbaren Gesundheitsgefährdung durch die Raumluft führen könnten, werden un

DER BETRIEB RELEVANTER RLT-ANLAGEN UND -GERÄTE

Der Service Provider ist befugt, die relevanten RLT-Anlagen und -Geräte zu betreiben, sofern er die Betriebs-, Wartungs- und Bedienungsanleitungen (BW&B) der Hersteller einhält und die Anforderungen der Gesetze und Verordnungen bei ordnungsgemäßer Instandhaltung erfüllt. Zudem müssen alle Leistungsbeschreibungen und Maßnahmen konsequent umgesetzt werden.

Hinsichtlich der technischen Spezifikationen oder Anforderungen muss der Service Provider die RLT-Anlagen so betreiben, dass eine mikrobielle Vermehrung auf luftführenden Komponenten, insbesondere Luftfiltern, sowie auf technisch bedingt feuchten Flächen weitgehend vermieden wird. Dazu ist der Service Provider verpflichtet, eine Hygieneinspektion gemäß den Anforderungen an Betrieb und korrespondierende Instandhaltung durchzuführen.

Anlagen ohne Befeuchter müssen alle drei Jahre inspiziert werden, während Anlagen mit Befeuchter alle zwei Jahre inspiziert werden müssen. Die Inspektion setzt sich weiterhin aus den bekannten vier Teilen "Erweiterte Sichtprüfung", "Mikrobiologische Untersuchungen", "Konstruktive Beurteilung" und "Dokumentation" zusammen.

Um eine solche Gefährdungsbeurteilung zu erstellen, ist der Sachkundenachweis der Kategorie A erforderlich.

(Dies betrifft Ingenieure, Techniker und Meister von Wartungsfirmen und FM-Firmen, die mit RLT-Anlagen arbeiten, sowie Planer, Konstrukteure, Ingenieure/Techniker/Meister von Herstellern und ausführenden Firmen).

Bei der Hygiene-Erstinspektion wird eine Hersteller- und Planerklärung verlangt, die letztendlich in die Hygiene-Erstinspektion einfließt und als Bestätigung gilt, dass alle verbauten Komponenten die Anforderungen der VDI 6022 erfüllen. Ein Muster dieser Erklärung ist als Anhang zur Norm verfügbar.

Alle brandschutztechnischen Einrichtungen müssen im Raumbuch vom Service Provider dokumentiert werden. Um die Brandschutzeigenschaften aufrechtzuerhalten, müssen alle Bauteile in die Instandhaltungsplanung einbezogen werden. Die Anforderungen der DIN EN 12097 müssen eingehalten werden. Ein sicherer und wirtschaftlicher Betrieb kann in der Regel ohne angemessene Instandhaltung nicht gewährleistet werden. Insbesondere ein sicherer Betrieb ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Service Provider ist während der Vertragslaufzeit verpflichtet, diesen Anforderungen gerecht zu werden und entsprechend umzusetzen.

Der wirtschaftliche Betrieb der komplexen RLT-Anlagen wird durch die Gebäudeautomation sichergestellt. Die Instandhaltungsstrategie ergibt sich aus der Klassifizierung in A-, B- und C-Anlagen gemäß dem übergreifenden Betriebskonzept mit der entsprechenden Reaktionszeiten-Matrix und ist somit Teil der Ablauforganisation für die direkte Umsetzung der Leistungen durch den Service Provider.