Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Abgasanschlüsse

Facility Management: Raumlufttechnische Anlagen » Betrieb » Dokumente » Abgasanschlüsse

Abgasanschlüsse

Abgasleitungen und Abgasanschlüsse sind regulierte Bauprodukte, die in Lüftungs-, Heizungs- und Abgassystemen aller Gebäudetypen eingesetzt werden. Ihr sicherer Gebrauch unterliegt in Deutschland einer strengen rechtlichen und technischen Kontrolle: maßgeblich durch das europäische Bauproduktenrecht, die deutschen Landesbauordnungen (HBauO), technische Normen (DIN, VOB/C ATV) sowie arbeits- und betriebssicherheitsrechtliche Vorschriften (DGUV). Facility Manager müssen sicherstellen, dass sämtliche produktbezogenen Dokumente – von der Leistungserklärung bis hin zu bauaufsichtlichen Zulassungen – vollständig, aktuell und revisionssicher vorliegen. Diese Dokumente belegen nicht nur die Konformität nach der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 und der Verordnung (EU) 2024/3110, sondern sichern gleichzeitig die technische Eignung, den sicheren Betrieb sowie die langfristige Rechts- und Betriebssicherheit bei Prüfungen und Behördenkontrollen.

Nur durch die strukturierte Sammlung und Pflege von Zertifikaten, Leistungserklärungen, Zulassungen und Prüfzeugnissen können Sicherheit, Betriebseignung und rechtliche Konformität gewährleistet werden. Facility Manager tragen hier eine Schlüsselrolle: Sie sind verantwortlich dafür, die Dokumente vollständig, nachvollziehbar und revisionssicher bereitzuhalten – als Nachweis für Behörden, zur Risikominimierung und zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Gebäudebetriebs.

Anschlusslösungen für Abgasführung

Leistungsbeständigkeitszertifikat

Feld

Inhalt

Dokumenttitel/-typ

Leistungsbeständigkeitszertifikat (Certificate of Constancy of Performance)

Zweck & Geltung

Bestätigt die kontinuierliche Konformität von Abgasanschlüssen mit harmonisierten EU-Bauproduktnormen.

Relevante Normen

Verordnung (EU) 305/2011; Verordnung (EU) 2024/3110

Schlüsselelemente

Produkttyp
Zertifizierungsstelle
Deklarierte Leistungswerte
Überwachungsprüfungen

Verantwortliche Stelle

Zertifizierungsstelle (benannte Stelle)

Praxisrelevanz

Nachweis im Rahmen von Audits, CE-Kennzeichnung und technischer Dokumentation für das Gebäude.

Erläuterung

Das Zertifikat wird durch eine benannte Stelle ausgestellt und garantiert, dass das werkseigene Produktionskontrollsystem die Konformität der Produkte dauerhaft sicherstellt. Facility Manager benötigen dieses Dokument, um die rechtliche Marktfähigkeit der eingesetzten Abgasprodukte nachzuweisen und Haftungsrisiken bei Kontrollen auszuschließen.

Europäische Technische Bewertung (ETA)

Feld

Inhalt

Dokumenttitel/-typ

Europäische Technische Bewertung (ETA)

Zweck & Geltung

Zulassung für Abgasanschlüsse ohne vollständige Abdeckung durch harmonisierte EN-Normen.

Relevante Normen

Verordnung (EU) 305/2011

Schlüsselelemente

Produktbeschreibung
Verwendungszweck
Bewertungsgrundlagen
Leistungsangaben

Verantwortliche Stelle

Europäische Bewertungsorganisation (EOTA)

Praxisrelevanz

Nachweis der Konformität bei Sonderprodukten; wird in Ausschreibungen und Vergaben genutzt.

Erläuterung

Die ETA schließt Regelungslücken bei innovativen oder speziellen Abgasanschlüssen, die noch nicht durch eine EN-Norm erfasst sind. Für Facility Manager stellt sie sicher, dass auch solche Produkte rechtskonform und zuverlässig im Gebäudebetrieb genutzt werden können.

Europäisches Bewertungsdokument (EAD)

Feld

Inhalt

Dokumenttitel/-typ

Europäisches Bewertungsdokument (EAD)

Zweck & Geltung

Methodische Grundlage für ETAs bei nicht harmonisierten Bauprodukten.

Relevante Normen

Verordnung (EU) 305/2011; Verordnung (EU) 2024/3110

Schlüsselelemente

Bewertungsverfahren
Prüfmethoden
Leistungsbewertung

Verantwortliche Stelle

EOTA

Praxisrelevanz

Für Facility Manager meist indirekt relevant, aber Bestandteil der Nachweiskette.

Erläuterung

Das EAD dient als Bewertungsgrundlage für ETAs. Facility Manager selbst führen es nicht, müssen aber die EAD-Referenz innerhalb einer ETA kennen, um die Nachvollziehbarkeit bei Prüfungen zu gewährleisten.

Technische Unterlagen

Feld

Inhalt

Dokumenttitel/-typ

Technische Unterlagen (Technical Documentation)

Zweck & Geltung

Liefert produktspezifische Daten, Installations- und Sicherheitshinweise.

Relevante Normen

Verordnung (EU) 305/2011

Schlüsselelemente

Produkttyp
Installationsanweisungen
Sicherheitshinweise
Materialangaben

Verantwortliche Stelle

Hersteller

Praxisrelevanz

Unerlässlich für Montage, Wartung und technische Prüfungen; muss archiviert werden.

Erläuterung

Die technischen Unterlagen begleiten jedes Produkt und sind Grundlage für die Betriebsanleitung des Gebäudes. Sie sichern die korrekte Verwendung und dienen als Nachschlagewerk für Instandhaltung und Prüfbehörden.

EG-Konformitätserklärung

Feld

Inhalt

Dokumenttitel/-typ

EG-Konformitätserklärung (Declaration of Conformity, EC)

Zweck & Geltung

Bestätigt Konformität mit weiteren EU-Richtlinien (z. B. Maschinenrichtlinie).

Relevante Normen

DIN 18384 VOB/C ATV

Schlüsselelemente

Produktidentifikation
Angewandte EU-Richtlinien
Unterschrift des Herstellers

Verantwortliche Stelle

Hersteller

Praxisrelevanz

Pflichtdokument bei Produkten mit Mischcharakter; prüfungsrelevant bei Vergabe und Bauabnahme.

Erläuterung

Die EG-Konformitätserklärung ergänzt die CPR-Dokumentation, wenn weitere EU-Richtlinien greifen. Facility Manager müssen sicherstellen, dass sie im Dokumentenarchiv vorhanden ist.

Leistungserklärung (DoP)

Feld

Inhalt

Dokumenttitel/-typ

Leistungserklärung (Declaration of Performance, DoP)

Zweck & Geltung

Zentrales Dokument nach Bauproduktenverordnung; erklärt die wesentlichen Eigenschaften des Produkts.

Relevante Normen

Verordnung (EU) 305/2011; Verordnung (EU) 2024/3110; DIN 18421, DIN 18379; DGUV-I 208-026

Schlüsselelemente

Verwendungszweck
Wesentliche Eigenschaften (z. B. Feuerwiderstand, Dichtheit)
Herstellerangaben

Verantwortliche Stelle

Hersteller

Praxisrelevanz

Muss in Landessprache verfügbar sein; Grundlage für CE-Kennzeichnung; zwingend bei Behördenprüfungen.

Erläuterung

Die DoP ist das wichtigste Konformitätsdokument. Ohne gültige DoP darf ein Produkt nicht vermarktet oder eingebaut werden.

Verwendbarkeitsnachweis / Prüfzeugnisse

Feld

Inhalt

Dokumenttitel/-typ

Verwendbarkeitsnachweis, Prüfzeugnisse

Zweck & Geltung

Weist die nationale Bauverwendbarkeit nach.

Relevante Normen

HBauO; DIN 18379, DIN 18380, DIN 18381

Schlüsselelemente

Prüfbericht
Referenz der Bauaufsicht
Produktidentifikation

Verantwortliche Stelle

Hersteller; Bauaufsichtsbehörde

Praxisrelevanz

Wird bei Bauanträgen und Abnahmen benötigt.

Erläuterung

Der Verwendbarkeitsnachweis ist für den Vollzug der Landesbauordnung unverzichtbar. Er bestätigt, dass das Produkt bauaufsichtlich zugelassen ist.

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

Feld

Inhalt

Dokumenttitel/-typ

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (General Building Inspectorate Approval)

Zweck & Geltung

Nationale Zulassung für Bauprodukte ohne harmonisierte Norm.

Relevante Normen

HBauO; DIN 18384

Schlüsselelemente

Anwendungsbereich
Auflagen und Bedingungen
Gültigkeitsdauer

Verantwortliche Stelle

Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt)

Praxisrelevanz

Unabdingbar für die Baugenehmigung bei Spezialprodukten; muss dauerhaft archiviert werden.

Erläuterung

Diese Zulassung ist in Deutschland zwingend, wenn es keine harmonisierte Norm gibt. Für Facility Manager stellt sie die letzte rechtliche Sicherheit dar.