Inspektionen von Raumlufttechnischen Anlagen (RLT) sind ein zentraler Bestandteil des vorbeugenden Facility Managements und dienen der frühzeitigen Erkennung von Verschmutzungen, Leckagen oder Funktionsstörungen. Regelmäßige Sicht- und Funktionskontrollen an Lüftungsgeräten, Filtern, Luftleitungen und Regelkomponenten erfolgen nach VDI 6022 und DIN EN 12599. Ziel ist es, den hygienegerechten Betrieb, die Energieeffizienz sowie die Einhaltung von SLA- und XLA-Vorgaben dauerhaft sicherzustellen – insbesondere in sensiblen Nutzungsbereichen wie Büros, Kliniken oder Kantinen. Ziel ist die planmäßige, risikobasierte und normkonforme Durchführung von Inspektionen an Raumlufttechnischen Anlagen, um deren Betriebssicherheit, Luftqualität, Energieeffizienz und Hygienestandards dauerhaft zu sichern. Die Inspektion dient der Zustandsbewertung und der Ableitung von Maßnahmen zur Instandhaltung, Optimierung oder Nachrüstung. Inspektionen im Gewerk Raumlufttechnik sind ein zentrales Instrument zur Sicherstellung hygienischer, funktionaler und effizienter Anlagenverfügbarkeit. Durch normkonforme Durchführung, digitale Unterstützung und leistungsorientierte Steuerung über KPI, SLA und XLA werden Betriebssicherheit, Nutzerzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit nachhaltig gewährleistet – für alle Nutzungstypen gleichermaßen.