Prüfanforderungen für Raumlufttechnische Anlagen (RLT) sind essenziell, um Hygiene, Energieeffizienz und Betriebssicherheit in Gebäuden zu gewährleisten. Gemäß VDI 6022, DIN EN 12599 und BetrSichV sind regelmäßige Prüfungen von Lüftungsgeräten, Filtern, Luftkanälen und Steuerungseinheiten durchzuführen. Diese erfolgen durch qualifiziertes Fachpersonal und beinhalten sowohl hygienische als auch technische Inspektionen. Ziel ist die Sicherstellung eines gesunden Raumklimas, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sowie die Erfüllung von SLA- und XLA-Anforderungen im Gebäudebetrieb. Das Ziel dieses Konzepts ist die rechtskonforme, hygienisch sichere und technisch fundierte Durchführung von Prüfungen an Raumlufttechnischen Anlagen (RLT). Die Prüfungen stellen die Funktionstüchtigkeit, Energieeffizienz und Luftqualität sicher und bilden die Grundlage für die Anlagenverfügbarkeit, Nutzersicherheit und Betriebstransparenz. Die Prüfanforderungen im Gewerk Raumlufttechnik sind für den rechts- und hygienekonformen Betrieb von zentraler Bedeutung. Sie sichern die Luftqualität, Systemverfügbarkeit und das Vertrauen der Nutzer in die technische Betriebsführung. Durch digital gestützte Prüfprozesse und eine Steuerung über KPI, SLA und XLA wird ein nachvollziehbarer, sicherer und effizienter Anlagenbetrieb ermöglicht – in allen Nutzungskontexten.