Raumlufttechnik (RLT): Erstellung eines Betriebskonzepts für einen neuen Standort
Raumlufttechnische Anlagen (RLT) sichern in modernen Gebäuden nicht nur den thermischen Komfort und die Luftqualität, sondern sind auch zentrale Elemente für Hygiene, Energieeffizienz und betriebliche Sicherheit. Bei der Inbetriebnahme eines neuen Standorts ist ein strukturiertes Betriebskonzept für die RLT-Anlagen unerlässlich, um einen reibungslosen, rechtskonformen und wirtschaftlichen Betrieb sicherzustellen.
Ein fundiertes Betriebskonzept für RLT-Anlagen ist die Voraussetzung für einwandfreie Funktion, Einhaltung von Betreiberpflichten und langfristige Betriebssicherheit. Es bildet die Grundlage für Wartung, Energieoptimierung, Störfallmanagement und nachhaltige Bewirtschaftung. Das Betriebskonzept sollte vor der Erstinbetriebnahme erstellt werden und alle relevanten Anlagen, Betriebsmodi, Verantwortlichkeiten, Wartungszyklen, Prüfpflichten und Dokumentationsprozesse abbilden. Die Erarbeitung erfolgt interdisziplinär unter Leitung des Facility Managements – in Abstimmung mit TGA-Planung, Technik, IT, Sicherheit und ggf. externen Dienstleistern.