Raumlufttechnische Anlagen (RLT) sind sicherheits- und hygienerelevant – und unterliegen strengen gesetzlichen, normativen und betrieblichen Anforderungen
Um den sicheren, effizienten und regelkonformen Betrieb dauerhaft zu gewährleisten, ist eine anweisende Dokumentation unerlässlich. Sie beschreibt verbindlich, wie und durch wen der Betrieb, die Wartung, Prüfungen und Störfallprozesse durchzuführen sind – abgestimmt auf Betreiberverantwortung nach VDI 6022, VDI 3810 Blatt 4, BetrSichV und Arbeitsstättenverordnung.
Die anweisende Dokumentation ist ein zentrales Steuerungsinstrument für Betreiber, technische Dienste und Dienstleister. Sie sorgt für Klarheit, Wiederholbarkeit, Auditfähigkeit und Rechtssicherheit – insbesondere im Umgang mit Wartung, Hygieneinspektionen, Störungen und Anpassungen. Erstelle für jede raumlufttechnische Anlage eine strukturierte Verfahrensanweisung, in der Verantwortlichkeiten, Prüfpunkte, Fristen, Abläufe und Eskalationswege verbindlich geregelt sind. Die Dokumentation sollte Bestandteil des Betreiberhandbuchs und des CAFM-Systems sein und regelmäßig aktualisiert werden.