Raumlufttechnik (RLT): Planungs- und baubegleitendes Facility Management
Raumlufttechnische Anlagen (RLT) sind essenziell für Gesundheit, Komfort, Energieeffizienz und Prozesssicherheit in modernen Gebäuden. Fehler in der Planung oder Ausführung wirken sich direkt auf Betriebskosten, Nutzungsqualität und Wartungsaufwand aus. Deshalb ist es entscheidend, dass das Facility Management (FM) bereits in der Planungs- und Bauphase eingebunden wird – mit dem Ziel, den späteren Betrieb sicher, wirtschaftlich und regelkonform zu gestalten.
Ein baubegleitendes Facility Management trägt wesentlich dazu bei, dass Raumluftanlagen nicht nur funktional, sondern auch betrieblich optimal geplant und umgesetzt werden. Die frühzeitige Mitwirkung sichert Instandhaltbarkeit, Prüfzugänglichkeit, Energieeffizienz und Betreiberverantwortung über den gesamten Lebenszyklus. Das FM sollte als nutzerorientierter, betriebserfahrener Partner systematisch in alle Leistungsphasen nach HOAI eingebunden werden – insbesondere bei Auslegung, Komponentenwahl, Regelstrategie, Zugänglichkeit und Dokumentation. Eine enge Abstimmung mit TGA-Planung, Bauleitung und späterem Betreiber ist Pflicht.