Kälteanlagen

Kälteanlagen nach KG 434 sicher und effizient umsetzen
Die KG 434 – Kälteanlagen umfassen sämtliche Maßnahmen zur Kälteerzeugung, -verteilung und -übertragung. Unter Einbeziehung der Sicherheits- und Umweltaspekte (F-Gase-Verordnung, Druckhaltung, WHG/AwSV), eines effizienten Anlagenaufbaus (Tichelmann-System, hydraulische Trennung, bedarfsorientierte Pumpenregelung) sowie einer umfassenden Mess-, Steuer- und Regeltechnik (GLT-Anbindung, Monitoring) wird eine nachhaltige und betriebssichere Kälteversorgung sichergestellt.
Hervorzuheben sind Integration ins Gesamtenergiekonzept, Sicherheits- und Hygienestandards (VDI 2035, VDI 6022, BetrSichV). sorgfältige Auslegung und Dimensionierung (Leistungsreserven, Redundanzkonzepte), optimierte Verteilung (dynamische Strangregulierung, n–1-Pumpensysteme), Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben (F-Gase, EnEV/GEG, Brandschutz, Schallschutz), professionelle Inbetriebnahme (Spülung, Einregulierung, Funktionsprüfung) sowie detaillierte Dokumentation und Wartung (Protokolle, Schulungen, Ersatzteilkonzepte)
Nur durch eine ganzheitliche Planung und Ausführung aller genannten Aspekte lassen sich Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und lange Lebensdauer der Kälteanlagen gewährleisten.