Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

RLT-Ausbildung FM: Hygienesicherheit kompetent gewährleisten

Facility Management: Raumlufttechnische Anlagen » Anforderungen » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung im Bereich Raumlufttechnik im Facility Management

Ausbildung / Weiterbildung im Bereich Raumlufttechnik im Facility Management

Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) spielen im Facility Management eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung hygienischer, energieeffizienter und nutzergerechter Raumluftqualität. Ihre Planung, der Betrieb und die Wartung unterliegen strengen technischen, hygienischen und gesetzlichen Anforderungen, etwa nach VDI 6022, DIN EN 16798 oder der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Wir integrieren RLT-bezogene Qualifikationen systematisch in unsere betriebliche Weiterbildung. Dies betrifft technisches Personal, verantwortliche Betreiber, Instandhalter und Gebäudeverantwortliche. Ziel ist es, eine sichere, normkonforme und wirtschaftliche Betreuung raumlufttechnischer Systeme über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu gewährleisten. Schulungsmaßnahmen decken sowohl die hygienischen Anforderungen als auch die technischen Aspekte der Komponenten (z. B. Ventilatoren, Filter, Wärmerückgewinnung, Regelungstechnik) ab. Ergänzend berücksichtigen wir Energieeffizienz, Brandschutzkonzepte, Prüfpflichten und die Integration in CAFM-Systeme.

Raumlufttechnik im Facility Management optimieren

Die nachfolgend gelisteten Anbieter verfügen über praxisorientierte Schulungsformate für den Bereich Raumlufttechnik und technische Gebäudeausrüstung:

Anbieter / Institution

Angebot

Link

TÜV SÜD Akademie

Schulungen zur RLT-Wartung, Hygieneprüfung nach VDI 6022

www.tuvsud.com/akademie

VDI Wissensforum

Zertifikatslehrgänge RLT-Anlagen, Hygieneinspektion, Technik

www.vdi-wissensforum.de

Haus der Technik

Seminare zu Lufttechnik, Anlagenbetrieb, Wartungsprozesse

www.hdt.de

IHK Akademien (regional)

Weiterbildungen in TGA, Anlagenbetrieb, Lüftungstechnik

www.ihk-weiterbildung.de

TA Bildungszentrum

Fachschulungen für Instandhalter und technische Fachkräfte

www.ta.de

Inhalte typischer Schulungen:

  • Grundlagen der Raumlufttechnik gemäß VDI 6022

  • Betrieb, Inspektion und Wartung von Lüftungsanlagen

  • Hygieneanforderungen und Nachweispflichten

  • Energieeffizienz, Regelungstechnik und Luftmengenmanagement

  • Prüfung und Austausch von Filtern, Brandschutzklappen

  • Dokumentation und Integration in CAFM-Systeme

  • Schnittstellen zu Nutzerkomfort, Arbeitsschutz und Gebäudesicherheit

Bedeutung für den technischen Betrieb

Ein strukturierter Qualifikationsaufbau im Bereich RLT trägt zur Betriebssicherheit, hygienischen Raumluftversorgung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben bei. Geschulte Fachkräfte sichern die normgerechte Umsetzung technischer Anforderungen, minimieren Betriebsrisiken und ermöglichen eine nachvollziehbare Dokumentation gegenüber internen wie externen Prüfinstanzen. Dies stärkt die Qualität technischer Dienstleistungen und die Funktionsfähigkeit gebäudetechnischer Infrastrukturen.