Raumlufttechnik: Lüftungsanlagen

Lüftungssysteme sicher und effizient planen und betreiben
Lüftungsanlagen sind essenzielle Bestandteile moderner Gebäude. Sie sichern einerseits die Gesundheit und Behaglichkeit der Nutzer und übernehmen andererseits wesentliche Funktionen in Sachen Brandschutz, Ex-Schutz, Energieeffizienz und Hygiene. Bei der Planung und Realisierung einer Lüftungsanlage müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, u.A. Gebäudehülle und Dichtheit, Nutzungsanforderungen (z. B. Komfort, Reinheit), Energieeffiziente Techniken (Wärmerückgewinnung, drehzahlvariable Ventilatoren), Brandschutz (BSK, Brandfallsteuerung), Hygiene- und Gesundheitsaspekte (Filter, VDI 6022), Spezielle Anwendungsfälle (z. B. Batterieräume, Labore, Reinräume), Regelung und Gebäudeautomation (Demand Controlled Ventilation, GLT-Anbindung), Schallschutz (Schalldämpfer, Schwingungsentkopplung), sowie Wartung und Betreiberpflichten (Inspektion, Inbetriebnahme, Dokumentation).
Nur durch eine sorgfältige Abstimmung aller Gewerke (Heizung, Kälte, Elektrotechnik, Gebäudeautomation, Brandschutzplanung, Baukonstruktion) und eine fachgerechte Planung sowie Umsetzung entstehen sichere und wirtschaftliche Lüftungskonzepte, die dem Nutzer langfristig ein ideales Raumklima mit hohen Komfort- und Hygienestandards bieten.